Dankesgruß von den Malihelfern

Diese Zeilen schrieb das Gründungsmitgleid des Vereins africa-co-operation Hannes Albers:
„Nach 2 Tagen Reise wieder zu Hause. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Hilfe. Der Empfang war überwältigend. Jetzt geht der Alltag wieder los, doch wir haben noch jede Menge Nachbereitung zu tun um unsere Versprechungen zu erfüllen. Wir hoffen Ihr helft uns weiter dabei den Kindern in Fangasso eine bessere Zukunft bieten zu können.
Merci, und schaut weiter rein.“

Uno wirft malischer Armee Racheakte vor

Die Vereinten Nationen haben malischen Soldaten vorgeworfen, im Norden des Landes Racheakte gegen bestimmte ethnische Gruppen verübt zu haben. Die vorläufigen Ergebnisse einer Mitte Februar begonnenen UN-Mission in Mali zeigten eine deutliche Zunahme von „aus Rache verübten Gewalttaten“ der Regierungssoldaten, sagte die stellvertretende UN-Menschenrechtskommissarin Kyung-wha Kang vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf.

Ziel der Angriffe seien offenbar vor allem Araber, Tuareg und die Bevölkerungsgruppe der Peul. Sie würden Weiterlesen

Mali: Ein „Krieg ohne Bilder”

Von Ernst Wolff
12. März 2013

Der Krieg in Mali geht in dieser Woche in seinen dritten Monat. Obwohl mittlerweile 4.000 französische Soldaten und eine etwa doppelt so große Anzahl afrikanischer Soldaten der Afisma-Truppe alle wichtigen Städte des Landes erobert haben, gibt es von den Kampfhandlungen kaum Berichte und so gut wie keine Bilder.
Die französische Armee hat Reporter und Journalisten seit Kriegsbeginn in Zusammenarbeit mit der malischen Armee systematisch an einer objektiven Berichterstattung gehindert.
Zunächst wurde allen internationalen Reportern untersagt, die Hauptstadt Bamako zu verlassen, wo Weiterlesen

Malifahrer zurück in Göttingen

Geschafft! Nach ziemlich genau 4 Wochen sind die beiden Malihelfer Dietmar Golla und Hannes Albers erschöpft, aber wohlbehalten von ihrem Hilfsgütertransport nach Mali zurückgekehrt. Gestartet am Samstag um 00:55 in Bamako ging es via Casablanca und Frankfurt/M. nach Göttingen, wo sie kurz vor 19 Uhr von ihren Angehörigen, Freunden und Mitgliedern des africa-co-operation e.V. in Empfang genommen wurden.
Im Februar 2012 war die Idee der Afrikahilfe entstanden, bereits ein Jahr später startete der Hilfstransport, nach 4 Wochen waren die Hilfsgüter wie geplant bei den Bedürftigen angekommen – die Aktivisten zeigten sich zufrieden.
Die größten Probleme bereiteten die enormen Temperaturen und die langen Wartezeiten wie z.B. fast 48 Stunden beim Grenzübertritt nach Mali.
Begeistert zeigten sich die beiden Helfer von der großartigen Unterstützung in Mali, die von Dr. Denis Coulibaly vom Kooperationsverein PLEA e.V. bestens organisiert worden war.

Rückfahrt der Malifahrer

Heute konnte Hannes Albers bereits aus Bamako von der anstrengenden Abfahrt aus Fangasso berichten:
„Morgens um halb 7 sollte der Bus 10 km entfernt von Fangasso abfahren. Wir warteten und warteten. Kein Bus hielt und wenn, dann war er zu klein oder zu voll. Die Kinder gehen schon zur Schule und bis 10:30h kein Fortkommen. Danach beschließen wir mit der Ambulance nach San zu fahren, um von dort weiter zu kommen. Abschied vom Bürgermeister und Buchung eines Tickets nach Bamako. Nach weiteren 3 Stunden Wartezeit geht es in einem Heißen überfüllten Bus über die Piste nach Bamako. Ankunft 2:30h und völlig gerädert.“
Schon vorher war mitten in der Buchung der Flugtickets der Laptop abgestürzt, die Buchungsbestätigungfen wurden dann von Deutschland aus an den Flughafen von Bamako geschickt.
Trotz all der widrigkeiten haben Albers und Golla noch ein kleines Programm in Bamako zu absolvieren, nämlich die Besichtigung eines kleinen Gymnasiums und den Besuch des Zollamtes zur Erledigung diverser Formalitäten.
Die Malifahrer werden voraussichtlich morgen gegen 16 Uhr in Frankfurt eintreffen und von ihren Angehörigen schon sehnsüchtig erwartet.
Der Bus

ist voll

Malifahrer übergeben Solarkocher – Rückreise steht an

Auch am vierten Tag in Fangasso haben die beiden Malihelfer Albers und Golla ein umfangreiches Programm absolviert. Morgens ging es noch einmal in die Schule zu einer ausgiebigen Diskussion mit den Lehrern und der Übergabe des Solarkochers. Anschliessend fand die Begehung des örtlichen Marktes bei Temperaturen von 37 Grad statt.
Ursprünglich war geplant, am nachmittag mit dem Überlandbus Richtung Bamako aufzubrechen. Im Moment – !8 Uhr Ortszeit – ist jedoch unklar, ob die Abreise noch heute abend oder erst morgen früh stattfinden kann. Denn wir haben die Uhren, doch der Afrikaner die Zeit!
Sowohl Mensch als auch Technik sind ein wenig malade: Während beide Helfer erschöpft und magenmässig angeschlagen sind, klemmt beim Fotoapparat der Verschluß, wodurch die Qualität der Bilder leidet.


Hannes Albers mit den Lehrern aus Fangasso
Dietmar Golla übergibt den Solarkocher

Lot´s of smiles: Freude bei den Schülern über die vielen Mitbringsel

Militäreinsatz in Mali: Weiterer französischer Soldat getötet

Beim Militäreinsatz der französischen Armee in Mali ist erneut ein französischer Soldat getötet worden. Damit erhöht sich die Zahl der seit Beginn des Einsatzes vor zwei Monaten getöteten Franzosen auf vier.

Der Hauptgefreite sei am Mittwochmorgen ums Leben gekommen, bei «einer Operation im Osten Malis, hundert Kilometer von Gao entfernt», gab Frankreichs Staatschef François Hollande in einer Erklärung in Paris bekannt.

Seit Beginn des französischen Militäreinsatzes gegen Islamisten in Mali am 11. Januar waren zuvor drei französische Soldaten getötet worden, zuletzt am vergangenen Wochenende ein Soldat bei heftigen Kämpfen gegen islamistische Rebellen im Nordosten von Mali.

Die französische Armee hatte zusammen mit malischen Soldaten die Islamisten aus den wichtigsten Städten im Norden Malis vertrieben, welche diese monatelang kontrolliert hatten. Derzeit sind die Franzosen zusammen mit tschadischen Soldaten in schwere Kämpfe mit Islamisten vor allem im Ifoghas-Gebirge im Nordosten des Landes verwickelt.

Quelle: n-tv.de

Göttinger Malihelfer besuchen Gesundheitszentrum

Gestern habe die Göttinger Malihelfer Golla und Albers drei Programmpunkte abhaken können: Besuch von Staudammprojekt, Schule und Gesundheitszentrum
Beim Staudammprojekt wurden Fotos für den Kooperationspartner Dr. Denis Coulibaly vom P.L.E.A e.V. gemacht. Die Tour dorthin war auch eine Tortour für Mensch und Material, denn die Zuwegung war kaum vorhanden und die Hitze extrem.
Danach ging es weiter zur Projektschule in Fangasso, wo es lange Diskussionenen rund um die Schule und die einzelnen Projektabschnitte nebst deren Realisierung gab.
Letzter Programmpunkt war der Besuch des Centere de Sante in Fangasso. Hier wird mit extrem einfachen Mitteln versucht, Kranken und Schwangeren zu helfen. Es erfolgte die Übergabe der mitgebrachten Hilfsmittel wie z.B. Gehhilfen, Scheren etc. Das örtliche Pflegepersonal wird eine lange Liste schreiben von dingen, die sie unbedingt benötigen.
Die Fotos können nur eine Ahnung davon vermitteln, woran es fehlt.

Fußball-Freundschaftspiel Marokko gegen Mali

                       
Marokko      –      Mali

Mittwoch 6. März 2013
Anstoß: 20:00
Stade de Marrakech

Gestern hat der Trainer Marokkos den 23 Mann Kader bekannt gegeben. Keiner ihrer Stars ist dabei, weil es kein FIFA Termin ist und somit die Nationalspieler in den Europäischen Clubs keine Spielberechttigung ihrer Teams bekommen.

Bei Mali sieht das ähnlich aus und eine ganze Reihe ihrer Stars aus England und Frankreich wird auch nicht antreten können. Also wird man hier ein ähnliches Spiel erwarten wie bei den letzten beiden Testspielen. Das ging 1:0 für Mali und 0:0 aus.

Das Spiel vor den beiden Testspielen war ein Playoff Spiel für den Afrika Cup of Nations, was Marokko mit 4:0 gewinnen konnte.

Quelle: http://www.wett.info/analyse/310431-marokko-vs-mali-06-03-2013-wett-tipp