Stichwortsammlung Netzwerktreffen

Kleinstprojekte können u.a. bei der deutschen Botschaft beantragt werden = großer Antrag für maximal 15.000 €;
75 % Kostenübernahme durch das BMZ
Ob Kleinstmittel oder Großprojekte: die Anträge sind von gleichem enormen Umfang.
Wird die Antragstellung gewollt erschwert? Auf Nachfrage gab es bisher keine Antwort vom BMZ!
Sicherung der Weiterführung von Projekten = Nachhaltigkeit durch:

  • Partnerorganisationen vor Ort und/oder
  • Verantwortliche vor Ort (mit entsprechender z.B. finanzieller Ausstattung)

Lehrerfortbildung = Thema für das nächste Treffen?
Getreidebanken Beispiel „Stop Sahel“
Nord Süd Brücken Berlin
Politechnische Ausbildungsschule bei Segou
Buchtipps:
Bernard SchmidDie Mali-Intervention – Unrast Verlag
Charlotte WiedemannMali oder das Ringen um Würde

Um weitere Stichworte wird gebeten

3. Netzwerktreffen Mali-Hilfe in Göttingen erfolgreich

Das 3. bundesweite Netzwerktreffen in Göttingen von in Mali aktiven Hilfs-Organisationen ist am frühen Samtag abend des 20.09. 2014 zur vollsten Zufriedenheit von TeilnehmerInnen und VeranstalterInnenn zu Ende gegangen.
30 Personen aus Deutschland und Mali informierten und diskutierten an diesem Tag die aktuelle Lage sowie untterschiedliche Ansätze zur Verbesserung der bisherigen Hilfs- und Entwicklungsarbeit.
Informationen aus 1. Hand zur Ausweitung von EBOLA gab es von Dr. Seydou Sougoule von der NRO A.P.A. aus Bamako. „Von bisher 47 Verdachtsfällen wurde bisher keiner bestätigt. Grenzen, Flughäfen und Bahnhöfe in Mali werden überwacht.“
Einstimmig wurde beschlossen, die Netzwerkarbeit zu intensivieren, da diese gegenseitige Unterstützung enormes Potential für eine effizientere Arbeit bietet.
Das nächste Netzwerktreffen findet am 19.09.2015 in Haßloch/Pfalz statt und wird vom Förderverein Kolokani e.V. ausgerichtet werden.
Weitere Infos folgen.

01_wand

Bild 1 von 4

Einladung: Youchaou Traore aus Mali erstmals in Deutschland

sternt_headLiebe Mali Freunde,

in den letzten 5 Jahren konnte Sterntaler bereits zahlreiche Projekte in Mali umsetzen. Die meisten Projekte wurden zusammen mit dem malischen Sozialunternehmer und Vereinsvorsitzenden Youchao Traore realisiert. Youchaou ist international anerkannt und wurde bereits nach Australien, USA, Türkei und Japan eingeladen.

Wir freuen uns sehr, dass er nun zum ersten Mal nach Deutschland kommt! Gemeinsam gestalten wir einen Abend mit Geschichten und Fotos aus Mali „aus allererster Hand“ und einen interaktiven Dialog mit Youchaou.

Bitte leiten Sie diese Einladung gerne weiter! Da es sich um eine offene Veranstaltung handelt, sind auch Freunde und Bekannte von Ihnen herzlich eingeladen.

Zeit: Montag, 7. Juli 2014, ab 18.30h (Beginn 19h)

Ort: EineWeltHaus München, Schwanthalerstraße 80, 80336 München. (Anfahrt)

Um uns die Planung zu erleichtern, wäre es nett, wenn Sie uns eine formlose Email mit Ihrer Zusage an juergen.nagler@sterntaler.org schicken.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen!
youchaou
Herzliche Grüße
Jürgen Nagler und Youchaou Traore

​–
Sterntaler für Afrika e.V.

Friedenstr. 22b / Almuc , 81671 München
Tel.: 089 / 51408 0, Fax: 089 / 51408 500
Homepage: www.sterntaler.org
Facebook: www.facebook.com/sterntalerfuerafrika

„Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können“ Nelson Mandela
Werden Sie Fördermitglied: Mit 10€/Monat regelmäßig etwas Gutes tun, steuerlich absetzbar und 100% kommen an.

Nach 1700 km Malifahrer sicher im Baskenland angekommen

Gringo und Hannes haben es geschafft und sind nach knapp 23 Stunden Fahrt und ca. 1700 km ohne weitere Zwischenfälle bei Freunden im Baskenland angekommen. Seit 25 Jahren ist der Ort Zwischenstopp für die Göttinger Afrikafahrer. Heisse Dusche, lecker Essen und bequemes Bett empfingen die beiden. Morgen geht es weiter zur Fähre von Europa nach Afrika in Algeciras.SAMSUNG

Pirineos fantasticos SAMSUNGSkyline von Agurain

Schnellstmögliche Reparatur ever

Das gutfunktionierende Schraubernetzwerk des Vereins A-C-O macht´s nöglich: um 8 war der Wagen auf der Hebebühne, um 10 der Anlasser beim Überholen und um 14:30 Uhr die Reparaturen beendet.
Schon morgens hatte Fahrtleiter Hannes gesprochen: „Wir kommen heute noch los!“ Er sollte recht behalten.
Die Materialkosten belaufen sich auf 200.- €, der Zeitverlust 24h. Aus Erfahrung wissen die Afrika-Fahrer: so eine Panne unterwegs kann kostenmässig auch 4-stellig werden und viele Tage kosten. Glück im Unglück also.fitter5

Schrauber-Profis im Dauereinsatz: Dietmar und Hannes müssen von oben und untern ran

…. schnelles Ende an der Tankstelle

Da waren beide sprachlos!
An der Tankstelle in Göttingen/Geismar war die Fahrt zuende: Ein Defekt im Zündschloß hatte den Anlasser zerstört.
Mit Hilfe des Mali-Fahrers vom letzten Jahr, Dietmar Golla, konnten Hannes und Gringo den Wagen Richtung Werkstatt schaffen und die ersten Absprachen für eine schnellstmögliche Reparatur treffen.
Erster Kommentar: zum Glück noch hier, unterwegs wäre das viel problematischer geworden!

Abfahrt 1

Kurz nach 16 Uhr hatten die Malifahrer Gringo und Hannes alles verpackt und verladen, dann hieß es Abschied nehmen von den Familien.
Abfahrt 16:30 bei 8°, Nieselregen und km-Stand bei 165 399.
Geplante nächste Stopps: Tanke und Einkaufsladen
ab1

Hannes und Gringo kurz vor`m Aufsitzenab2ein letztes mal Winkenab3… und tschüß!

Letzte Vorbereitungen

Heute waren Gringo und Hannes noch mit diversen Erledigungen und Einkäufen beschäftigt – von A wie Auslands-KFZ-Versicherung bis Z wie Zaunpfähle. In den Sprinter haben wir bis in den abend hinein noch 2 Ladeebenen eingebaut, um die zum Teil empfindlichen Gerätschaften besser lagern zu können.
Jetzt braucht´s noch Zollkennzeichen und eine sorgfältige Packaktion – dann kann´s zwischen 14 und 16 Uhr am Diemardener Thie losgehen.
Wer also winken kommen will …
… sollte wohl den Schirm nicht vergessen. 🙁
schleif bohr

Besuch im Zwischenlager Steinslieth

Was muß mit, was kann bleiben?
Die Materialliste für Mali ist lang, der Sprinter deutlich größer als der Hiace vom letzten Jahr, trotzdem kann nicht alles mit. Priorität haben der Kühlschrank, die Photovoltaikanlage nebst aller Installationszubehör und alles rund um den Zaunbau.
Heute haben Hannes und Gringo sortiert und was nicht mehr in den Kleinbus passt in den Räumlichkeiten von HolzwerkEnergie in der Gartemühle eingelagert. Dort können die Sachen kostenfrei lagern, bis sie im Frühjahr ins Hameler Hauptlager des Vereins bei der Firma Neudorff kommen. Von dort werden sie ihre Reise nach Mali im Container antreten.lager1lager2

Das bleibt bis zum Frühjahr hier