Nachdem die Teezeremonie beendet war wurde als erstes der Schulgarten besichtigt. Tomaten, Zwiebeln, Zucchini und Chili reihen sich dort. Der Salat war gesät, aber noch nicht gekommen.
Gedüngt wurde mit Pferdemist und sogleich wurden die Schulkinder vom Französischlehrer aufgefordert die Pflanzen zu wässern, was diese auch sofort taten. Alle Gießkannen – in San gefertigt – hatten bereits Löcher, sodaß auf dem Weg zum Beet eine Menge daneben floss. Hätten damals doch die chinesischen Plastikkannen genommen. Aber wir wollten ja auch die einheimische Wirtschaft stützen.