Mali – Deutschland: Ökonomie und Kultur, Thema 2017: „Solarkraft, eine Zukunft für Mali?“
Die Vorbereitungen für das Netzwerktreffen in Ingelheim laufen auf Hochtouren und bisher haben 15 ONGs ihr Interesse bekundet. Jetzt braucht es aber auch verbindliche Zusagen um das unten aufgeführte Programm auch organisieren zu können. Anbei eine kurze Info über Akteure und Inhalte, dies kann sich allerdings noch kurzfristig ändern, da noch nicht von allen eine Zusage erhalten wurde:
Geplante beteiligte Akteure:
Botschaft der Republik Mali, Mali-Hilfe e.V., AIMA (e.V.) Elan e.V., Fridtjof – Nansen Akademie, BMZ (Engagement Global / bengo), Malisches Ministerium für Energie, (Energie des Landes RLP), Kultur Ministerium Mali, Deutschland / RPL) sowie ONG’s des Mali-Netzwerkes.
Vorläufiges/geplantes Programm: Freitag, den 15. September 2017
9:30 – 15:00 City Tour für die Malische Delegation an Mosel (Begleitung Landrat Gregor Eibes und Peter Brucker)
10.30 Uhr Mali-Haus, Longkamp
11.30 Uhr Benefizlauf „Wir laufen für Mali“
12.30 Uhr Besichtigung der Großbaustelle Hochmoselbrücke
18:00– 22:00 Grundlagen der Arbeit im Netzwerk
18:00 – 18:10 Eröffnung der Tagung, Peter Brucker, Mouhamadou Sissoko
18:10 – 19:30 BMZ-Antragsverfahren mit Frau Winterhagen,(Engagement Global),
19:30 – 20:00 Infos über Organisationen, die Vereine finanziell unterstützen können von Frau Barbara Scharffbillig , Promotorin für Entwicklungszusammenarbeit in RLP (ELAN e.V.)
20:00 – 20:30 Pause / Imbiss (wie viele Personen) angefragt bei Bistro Karl
20:30 – 21:00 Fragen/ Situation Mali u.ä., Vereine von Mali-Hilfe Netzwerk (event.Unterstützung durch einen malischen Fachmann)
21:00 – 22:00 Projektion eines Filmes über Mali (Botschaft – Aminata Cisse
Ende / u.U. gemütliches Beisammensein
Samstag, den 16 September 2017
Leuchtturmprojekte im Bereich der Solarkraft
kurze Begrüßung Peter Brucker, Mouhamadou Sissoko
11:05 – 11:30 Rede Energieminister oder Vertretung Energieministerium RLP oder Bund
11:30 – 12:15 Präsentation von Torsten Schreiber (Africa Green Tec)
12:15 – 13:00 Präsentation von Christoph Klein (KLSA)
13:00 – 14:00 Mittagspause / Imbiss
14:00 – 14:45 Präsentation Thema „Trinkwasser-Verbesserung“
Uni-Trier, Prof. Dr.Sartor / Michael Ottensmann
14:45 – 15:15 Beitrag eines Wirtschaftsexperten aus Mali
Kulturelle Aspekte ab 17:30 Uhr
17:30 – 17:45 Musik: Balafola Sidiki Coulibaly
17:45 – 18:15 Modenschau – Mali
18:15 – 18:30 Musik: Deutsche Coverband „acou4stic“
18:30 – 19:30 Vorführung traditioneller Tänze mit Musik aus Mali und Kinder- Choreographie:
19:30 – 20:30 Abendessen mit kulinarischen malischen Köstlichkeiten (Aima e.V. und Malische Botschaft) Musik während des Essens Coverband „acou4stic“
20:30 – 22:00 Konzert mit malischer Musik: Balafola Sidiki Coulibaly, Rokia Traoré und Oumar Koite
22:00 Ende der Veranstaltung